Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  619

Comitiis confectis, ut traditum antiquitus est, censores in campo ad aram martis sellis curulibus consederunt; quo repente principes senatorum cum agmine uenerunt ciuitatis, inter quos q· caecilius metellus uerba fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.w am 09.11.2014
Nach Abschluss der Wahlen nahmen die Zensoren gemäß alter Überlieferung auf ihren Amtsstühlen am Altar des Mars im Marsfeld Platz. Plötzlich kamen die führenden Senatoren mit einer Gruppe von Bürgern dorthin, und unter ihnen war es Quintus Caecilius Metellus, der das Wort ergriff.

von stefanie963 am 09.01.2015
Nachdem die Wahlen, wie von alters her überliefert, abgeschlossen waren, nahmen die Zensoren auf kurulischen Stühlen im Campus am Mars-Altar Platz; wohin plötzlich die führenden Senatoren mit einem Zug von Bürgern kamen, unter denen Q. Caecilius Metellus das Wort ergriff.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
antiquitus
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
aram
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
Comitiis
comitium: Versammlungsplatz
confectis
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
consederunt
considere: sich setzen, sich niederlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curulibus
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
sellis
sella: Sessel, Stuhl, Sattel
senatorum
senator: Senator
senatus: Senat
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uenerunt
venire: kommen
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum