Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  153

Inde alius lectus senatus octo praeteritis, inter quos m· caecilius metellus erat, infamis auctor deserendae italiae post cannensem cladem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.912 am 30.07.2019
Daraufhin wurde ein neuer Senat gewählt, wobei acht Mitglieder, darunter Marcus Metellus, ausgeschlossen wurden. Metellus war berüchtigt dafür, nach der Niederlage bei Cannae den Vorschlag gemacht zu haben, Italien aufzugeben.

von jolina908 am 26.03.2022
Daraufhin wurde ein neuer Senat gewählt, wobei acht übergangen wurden, unter denen Marcus Caecilius Metellus war, der berüchtigte Verfechter des Vorschlags, Italia nach der Niederlage von Cannae aufzugeben.

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
deserendae
deserere: verlassen, im Stich lassen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
infamis
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
italiae
italia: Italien
lectus
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
octo
octo: acht
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatus
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum