Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  083

Additur codicillis, tamquam de iniquitate exitii querens ita scripsisset, se quidem mori nullis supplicii causis, rufrium autem crispinum et anicium cerialem vita frui infensos principi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.844 am 05.03.2019
In den Dokumenten wurde eine Notiz hinzugefügt, in der behauptet wurde, er habe sich über die Ungerechtigkeit seines Todes beschwert: Während er ohne jede Rechtfertigung hingerichtet wurde, durften Rufrius Crispinus und Anicius Cerialis am Leben bleiben, obwohl sie Feinde des Kaisers waren.

von levi.d am 23.11.2015
In den Kodizillen wird hinzugefügt, als hätte er klagend über die Ungerechtigkeit seines Todes geschrieben, dass er zwar ohne Gründe für eine Bestrafung sterbe, Rufrius Crispinus und Anicius Cerialis jedoch das Leben genießen, obwohl sie dem Herrscher feindlich gesinnt seien.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cerialem
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
crispinum
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitii
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
infensos
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
querens
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scripsisset
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum