Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  082

At mela, quae tum promptissima mortis via, exolvit venas, scriptis codicillis quibus grandem pecuniam in tigellinum generumque eius cossutianum capitonem erogabat quo cetera manerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.o am 29.11.2023
Doch Mela, der damals schnellste Weg des Todes, öffnete seine Venen, nachdem er Kodizille verfasst hatte, in denen er einen großen Geldbetrag an Tigellinus und seinen Schwiegersohn Cossutianus Capito verteilte, damit der Rest bestehen bleiben könnte.

von lenardt.u am 03.10.2014
Doch Mela wählte den schnellsten Weg zu sterben - er öffnete seine Venen, nachdem er ein Testament verfasst hatte, in dem er Tigellinus und seinem Schwiegersohn Cossutianus Capito einen großen Geldbetrag hinterließ, um sicherzustellen, dass seine übrigen Besitztümer unangetastet blieben.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
capitonem
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
codicillis
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erogabat
erogare: ausgeben, eintreiben
exolvit
exolvere: EN: unfasten/undo/loose, release
generumque
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
que: und
grandem
grandis: groß, alt, grown up
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manerent
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mela
melos: Gesang, tune, air, strain, lay, melody
melum: EN: song, tune, air, strain, lay, melody
mortis
mors: Tod
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
promptissima
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
tum
tum: da, dann, darauf, damals
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum