At mela, quae tum promptissima mortis via, exolvit venas, scriptis codicillis quibus grandem pecuniam in tigellinum generumque eius cossutianum capitonem erogabat quo cetera manerent.
von mattis.o am 29.11.2023
Doch Mela, der damals schnellste Weg des Todes, öffnete seine Venen, nachdem er Kodizille verfasst hatte, in denen er einen großen Geldbetrag an Tigellinus und seinen Schwiegersohn Cossutianus Capito verteilte, damit der Rest bestehen bleiben könnte.
von lenardt.u am 03.10.2014
Doch Mela wählte den schnellsten Weg zu sterben - er öffnete seine Venen, nachdem er ein Testament verfasst hatte, in dem er Tigellinus und seinem Schwiegersohn Cossutianus Capito einen großen Geldbetrag hinterließ, um sicherzustellen, dass seine übrigen Besitztümer unangetastet blieben.