Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  078

Mela, quibus gallio et seneca parentibus natus, petitione honorum abstinuerat per ambitionem praeposteram ut eques romanus consularibus potentia aequaretur; simul adquirendae pecuniae brevius iter credebat per procurationes administrandis principis negotiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.l am 06.02.2023
Mela, der von Gallio und Seneca als Eltern geboren wurde, hatte darauf verzichtet, Ehren durch rückwärtsgerichtete Ehrsucht zu suchen, damit er als römischer Ritter der Macht nach den Konsuln gleichgestellt würde; gleichzeitig glaubte er, der Weg zum Geldverdienen sei durch Prokuratorenstellen bei der Verwaltung der Angelegenheiten des Princeps kürzer.

von christin8833 am 21.03.2019
Mela, der als Sohn von Gallio und Seneca geboren wurde, enthielt sich der Bewerbung um öffentliche Ämter aufgrund einer berechnenden Ehrgeiz: Er wollte die Macht früherer Konsuln erreichen, während er dem Ritterstand angehörte. Gleichzeitig glaubte er, dass die Verwaltung der Geschäftsangelegenheiten des Kaisers ein schnellerer Weg sei, um Geld zu verdienen.

Analyse der Wortformen

abstinuerat
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
administrandis
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
adquirendae
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
aequaretur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
ambitionem
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
brevius
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallio
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mela
melos: Melodie, Gesang, Weise, Lied, Tonfolge
melum: Lied, Melodie, Weise, Gedicht
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petitione
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praeposteram
praeposterus: verkehrt, unnatürlich, widersinnig, absurd, unsinnig, verquer
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procurationes
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum