Et menses, qui aprilem eundemque neroneum sequebantur, maius claudii, iunius germanici vocabulis mutantur, testificante cornelio orfito, qui id censuerat, ideo iunium mensem transmissum, quia duo iam torquati ob scelera interfecti infaustum nomen iunium fecissent.
von raphael952 am 15.07.2018
Die Monate nach April (auch bekannt als Neros Monat) wurden umbenannt, wobei Mai zum Monat des Claudius und Juni zum Monat des Germanicus wurde. Dies wurde von Cornelius Orfitus beglaubigt, der die Änderung vorgeschlagen hatte und erklärte, dass Juni umbenannt werden musste, weil zwei Mitglieder der Torquatus-Familie wegen ihrer Verbrechen hingerichtet worden waren, was den Namen Juni unglücklich machte.
von melina928 am 15.04.2019
Und die Monate, die dem April und dem gleichen Neronischen Monat folgten, werden in die Namen des Mai von Claudius und Juni von Germanicus geändert, wobei Cornelius Orfitus dies bezeugt, der dies vorgeschlagen hatte, dass der Monat Juni deshalb übertragen wurde, weil bereits zwei Torquati, die wegen Verbrechen getötet worden waren, den Namen Junius unheilbringend gemacht hatten.