Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  049

Tunc eodem in cubiculo, eodem ferro abscindunt venas, properique et singulis vestibus ad verecundiam velati balineis inferuntur, pater filiam, avia neptem, illa utrosque intuens, et certatim precantes labenti animae celerem exitum, ut relinquerent suos superstites et morituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.u am 24.08.2023
Dann in demselben Schlafzimmer, mit derselben Klinge öffnen sie ihre Venen, und eilig und nur mit einzelnen Kleidungsstücken zur Wahrung der Scham bedeckt, werden sie in die Bäder getragen, der Vater [blickt auf] seine Tochter, die Großmutter [auf] ihre Enkelin, diese auf beide, und inständig um ein schnelles Ende ihres entschwindenden Lebens betend, auf dass sie ihre Liebsten sowohl überlebend als auch im Sterben zurücklassen mögen.

von azra978 am 14.02.2019
In eben diesem Raum schnitten sie alle mit demselben Messer ihre Venen auf. Schnell wurden sie in einzelne Kleidungsstücke zur Wahrung der Schamhaftigkeit gehüllt und in die Bäder getragen - der Vater seine Tochter beobachtend, die Großmutter ihre Enkelin, und sie beide betrachtend. Sie alle beteten inständig um einen schnellen Tod, während ihr Leben dahinströmte, in der Hoffnung, ihre Angehörigen zu hinterlassen, die sowohl noch am Leben waren als auch bald sterben würden.

Analyse der Wortformen

abscindunt
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
avia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
balineis
balinea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
filiam
filia: Tochter
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferuntur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intuens
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
labenti
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
morituros
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
precantes
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
properique
que: und, auch, sogar
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superstites
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrosque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
velati
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
verecundiam
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
vestibus
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum