Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  046

Ergo nuntiat patri abicere spem et uti necessitate: simul adfertur parari cognitionem senatus et trucem sententiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic8943 am 18.10.2013
Daher verkündet er/sie dem Vater, die Hoffnung aufzugeben und sich der Notwendigkeit zu beugen: Gleichzeitig wird berichtet, dass eine Untersuchung des Senats vorbereitet wird und ein grausames Urteil bevorsteht.

von willie.n am 14.02.2016
So teilt er seinem Vater mit, jede Hoffnung aufzugeben und das Unausweichliche zu akzeptieren, während gleichzeitig die Nachricht eintrifft, dass der Senat eine Untersuchung und ein hartes Urteil vorbereitet.

Analyse der Wortformen

abicere
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
adfertur
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nuntiat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
patri
pater: Vater
senatus
senatus: Senat
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
spem
spes: Hoffnung
trucem
trux: furchtbar, savage, fierce
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum