Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  128

Fuluium proconsulem profectum cum exercitu capua adfertur; cui ne minueretur imperium si in urbem uenisset, decernit senatus ut q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fuluium
fulvus: braungelb, reddish yellow
proconsulem
proconsul: Prokonsul, governor of a province
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
capua
capua: Kapua
adfertur
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
minueretur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
uenisset
venire: kommen
decernit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
senatus
senatus: Senat
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum