Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  146

Statim corripit reum, adit consules, cognitionem senatus poscit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.j am 01.06.2023
Er verhaftet sofort den Angeklagten, geht zu den Konsuln und fordert eine Untersuchung durch den Senat.

von Anne am 22.02.2021
Sofort ergreift er den Angeklagten, nähert sich den Konsuln und fordert eine Untersuchung des Senats.

Analyse der Wortformen

adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corripit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum