Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  032

Silanum, iuvenem genere nobilem, animo praeruptum, quem novis rebus ostentaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.m am 07.04.2023
Silanus, ein junger Mann von edler Geburt, eigensinnig im Geist, den er für neue Unternehmungen in Stellung bringen könnte.

von leonie.m am 24.09.2016
Ein junger Adliger namens Silanus, vorschnell und impulsiv, den er als Aushängeschild für die Revolution instrumentalisieren wollte.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ostentaret
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
praeruptum
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
silanum
silanus: Silanus (römisches Cognomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum