Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  034

Tiberius quo integrum iudicium ostentaret, exceptum comiter iuvenem sueta erga filios familiarum nobilis liberalitate auget.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.911 am 08.05.2021
Tiberius, um ein unparteiisches Urteil zu zeigen, empfängt den Jüngling freundlich und unterstützt ihn mit der üblichen Großzügigkeit gegenüber Söhnen adeliger Familien.

von nellie.854 am 05.03.2016
Um seine Fairness zu demonstrieren, empfing Tiberius den jungen Mann herzlich und zeigte ihm dieselbe Großzügigkeit, die er üblicherweise Söhnen adeliger Familien entgegenbrachte.

Analyse der Wortformen

auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
exceptum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
filios
filius: Sohn, Knabe
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
ostentaret
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sueta
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
tiberius
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum