Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  033

At piso praemisso in urbem filio datisque mandatis per quae principem molliret ad drusum pergit, quem haud fratris interitu trucem quam remoto aemulo acquiorem sibi sperabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.965 am 15.04.2023
Piso schickte seinen Sohn voraus nach Rom mit Anweisungen, den Kaiser zu besänftigen, und ging dann zu Drusus, in der Hoffnung, ihn weniger erzürnt über den Tod seines Bruders und eher wohlwollender gegenüber sich selbst zu finden, da sein Rivale nun beseitigt war.

von milena.f am 22.08.2014
Aber Piso, nachdem er seinen Sohn vorausgeschickt hatte in die Stadt und Anweisungen gegeben hatte, durch die er den Herrscher besänftigen könnte, begibt sich zu Drusus, von dem er hoffte, dass er aufgrund des Todes seines Bruders nicht so grimmig, sondern mit dem Rivalen beseitigt ihm gegenüber günstiger gesonnen sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemulo
aemulare: EN: ape, imitate, emulate
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
At
at: aber, dagegen, andererseits
datisque
dare: geben
datum: Geschenk
que: und
drusum
trudere: treiben, drängen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fratris
frater: Bruder
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interitu
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
mandatis
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
molliret
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
per
per: durch, hindurch, aus
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
praemisso
praemittere: vorausschicken
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remoto
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sperabat
sperare: hoffen
trucem
trux: furchtbar, savage, fierce
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum