Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  032

Sentio famosam veneficiis martinam subita morte brundisii extinctam, venenumque nodo crinium eius occultatum nec ulla in corpore signa sumpti exitii reperta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.y am 06.10.2016
Ich höre, dass Martina, die berüchtigt für Giftmischerei war, plötzlich in Brindisi starb. Gift wurde in ihrem Haarknoten versteckt aufgefunden, doch keine Spuren von Gift wurden in ihrem Körper entdeckt.

von nika.8976 am 26.08.2016
Ich vernehme, dass Martina, berüchtigt für Vergiftungen, durch plötzlichen Tod in Brundisium ausgelöscht wurde, und dass Gift im Knoten ihres Haares verborgen war, wobei keine Anzeichen einer erlittenen Zerstörung am Körper gefunden wurden.

Analyse der Wortformen

Sentio
sentire: fühlen, denken, empfinden
famosam
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
veneficiis
veneficium: Giftmischerei
martinam
ina: EN: fiber
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
mart:
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
brundisii
brundisium: Brindisi
extinctam
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
venenumque
que: und
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
nodo
nodare: einen Knoten knüpfen
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
crinium
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
occultatum
occultare: verbergen, verstecken
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ulla
ullus: irgendein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
corpore
corpus: Körper, Leib
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sumpti
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
exitii
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum