Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  429

Isque infamem veneficiis ea in provincia et plancinae percaram nomine martinam in urbem misit, postulantibus vitellio ac veranio ceterisque qui crimina et accusationem tamquam adversus receptos iam reos instruebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.d am 16.11.2022
Und er sandte Martina, die in dieser Provinz für Giftmischerei berüchtigt und Plancina sehr zugetan war, in die Stadt, wobei Vitellius, Veranius und andere die Anschuldigungen und Anklagen vorbereiteten, als ob sie bereits ggeen Angeklagte gerichtet wären.

von muhamed.y am 07.09.2018
Er sandte eine Frau namens Martina nach Rom, die in jener Provinz für Giftmorde berüchtigt war und eine enge Vertraute von Plancina war. Dies geschah auf Verlangen von Vitellius, Veranius und anderen, die Strafanzeigen gegen diejenigen vorbereiteten, die sie bereits als schuldig betrachteten.

Analyse der Wortformen

Isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
infamem
infamare: in üblen Ruf bringen
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
veneficiis
veneficium: Giftmischerei
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
et
et: und, auch, und auch
plancinae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
plancus: EN: eagle (Pliny);
percaram
percarus: sehr kostspielig
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
martinam
ina: EN: fiber
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
mart:
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
postulantibus
postulare: fordern, verlangen
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
et
et: und, auch, und auch
accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
receptos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
reos
reus: Angeklagter, Sünder
instruebant
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum