Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  341

Quo tunc exemplo tiberius drusum summae rei admovit, cum incolumi germanico integrum inter duos iudicium tenuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.t am 17.12.2016
Mit welchem Beispiel Tiberius Drusus dann zur höchsten Macht verhalf, nachdem er bei Lebzeiten des Germanicus ein unvoreingenommenes Urteil zwischen den beiden aufrechterhalten hatte.

Analyse der Wortformen

admovit
admovere: nähern, hinbewegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
drusum
trudere: treiben, drängen
duos
duo: zwei, beide
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
germanico
germanicus: germanisch, deutsch
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
integrum
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tenuisset
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum