Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  342

Sed principio litterarum veneratus deos ut consilia sua rei publicae prosperarent, modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara945 am 04.09.2023
Zunächst aber ehrte er in seinem Schreiben die Götter und betete, dass seine Pläne dem Staat zum Wohle gereichen mögen, und gab dann eine ausgewogene Schilderung der Eigenschaften des jungen Mannes, ohne dabei ins Übertriebene zu verfallen.

von lea.971 am 30.11.2016
Zu Beginn des Briefes, nachdem er die Götter um Gedeihen seiner Pläne für das Gemeinwesen angerufen hatte, berichtete er maßvolle Dinge über den Charakter des Jugendlichen, ohne sie ins Falsche zu übertreiben.

Analyse der Wortformen

adulescentis
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
de
de: über, von ... herab, von
deos
deus: Gott
falsum
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
prosperarent
prosperare: EN: cause to succeed, further
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
Sed
sed: sondern, aber
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneratus
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum