Sed principio litterarum veneratus deos ut consilia sua rei publicae prosperarent, modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit.
von amara945 am 04.09.2023
Zunächst aber ehrte er in seinem Schreiben die Götter und betete, dass seine Pläne dem Staat zum Wohle gereichen mögen, und gab dann eine ausgewogene Schilderung der Eigenschaften des jungen Mannes, ohne dabei ins Übertriebene zu verfallen.
von lea.971 am 30.11.2016
Zu Beginn des Briefes, nachdem er die Götter um Gedeihen seiner Pläne für das Gemeinwesen angerufen hatte, berichtete er maßvolle Dinge über den Charakter des Jugendlichen, ohne sie ins Falsche zu übertreiben.