Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  019

Sed qui remotis e municipiis severaque adhuc et antiqui moris retinente italia, quique per longinquas provincias lascivia inexperti officio legationum aut privata utilitate advenerant, neque aspectum illum tolerare neque labori inhonesto sufficere, cum manibus nesciis fatiscerent, turbarent gnaros ac saepe a militibus verberarentur, qui per cuneos stabant ne quod temporis momentum impari clamore aut silentio segni praeteriret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.s am 08.04.2017
Diejenigen aber, die aus abgelegenen Gemeinden und aus Italia, die noch an Strenge und altem Brauch festhielten, und jene, die aus fernen Provinzen, unerfahren in Ausschweifungen, durch Gesandtschaftspflicht oder privaten Vorteil gekommen waren, konnten weder diesen Anblick ertragen noch dem unehrenhaften Werk genügen, wenn sie mit unerfahrenen Händen ermüdeten, diejenigen, die Bescheid wussten, störten und oft von Soldaten geschlagen wurden, die in Keilformationen standen, damit keine Zeitspanne mit ungleichmäßigem Geschrei oder träger Stille vorübergehe.

von johann855 am 22.12.2018
Doch die Besucher, die aus abgelegenen Städten und aus Italien kamen, wo altmodische Werte und strenge Sitten noch vorherrschten, sowie jene, die aus weit entfernten Provinzen zu offiziellen Missionen oder persönlichen Angelegenheiten eintrafen und eine solche Dekadenz noch nie erlebt hatten, konnten weder den Anblick ertragen noch die entehrende Arbeit bewältigen. Ihre unerfahrenen Hände ermüdeten schnell, sie behinderten diejenigen, die wussten, was zu tun war, und wurden oft von Soldaten geschlagen, die in Abschnitten Wache hielten, um sicherzustellen, dass keine Minute ohne das angemessene Maß an Geschrei verging oder in träge Stille verfiel.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
advenerant
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
aspectum
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuneos
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatiscerent
fatiscere: bersten, aufspringen, rissig werden, zerfallen, ermüden, erschöpft werden
gnaros
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impari
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
inexperti
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
inhonesto
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
inhonestare: entehren, beschimpfen, schänden, verunehren, unansehnlich machen
italia
italia: Italien
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
legationum
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
longinquas
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nesciis
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeteriret
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remotis
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
retinente
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segni
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
severaque
que: und, auch, sogar
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tolerare
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
turbarent
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
verberarentur
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum