Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  171

Inlustrium virorum feminarumque coetus frequentis egerat, maxime intentus demetrio cynicae institutionis doctori, cum quo, ut coniectare erat intentione vultus et auditis, si qua clarius proloquebantur, de natura animae et dissociatione spiritus corporisque inquirebat, donec advenit domitius caecilianus ex intimis amicis et ei quid senatus censuisset exposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.915 am 03.06.2018
Er hatte Treffen mit Gruppen bedeutender Männer und Frauen abgehalten und schenkte dabei besonders Demetrius, einem Lehrer der kynischen Philosophie, große Aufmerksamkeit. Wie man seinem intensiven Gesichtsausdruck und den deutlicheren Gesprächsteilen entnehmen konnte, diskutierte er mit ihm Fragen zur Natur der Seele und zur Trennung von Geist und Körper. Dies dauerte an, bis Domitius Caecilianus, einer seiner engen Freunde, eintraf und ihn über den Beschluss des Senats in Kenntnis setzte.

von heinrich.879 am 05.07.2023
Er hatte Versammlungen bedeutender Männer und Frauen abgehalten, mit größter Aufmerksamkeit auf Demetrius gerichtet, einen Lehrer der Kynischen Lehre, mit dem er, wie aus der Intensität des Ausdrucks und dem Gehörten zu erschließen war, falls etwas deutlicher gesprochen wurde, über die Natur der Seele und die Trennung von Geist und Körper forschte, bis Domitius Caecilianus von seinen engsten Freunden eintraf und ihm mitteilte, was der Senat beschlossen hatte.

Analyse der Wortformen

Inlustrium
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
feminarumque
femina: Frau
feminus: weiblich
que: und
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
frequentis
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
egerat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
demetrio
dem: Gemeinschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
trio: Dreschochse
cynicae
cynicus: Kyniker, Anhänger der Philosphie der Kyniker, zu den Kynikern gehörend
institutionis
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
doctori
doctor: Lehrer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
coniectare
coniectare: vermuten, think, imagine, infer, guess, conclude
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
intentione
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
et
et: und, auch, und auch
auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
clarius
clare: laut
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
proloquebantur
proloqui: sprechen, aussprechen
de
de: über, von ... herab, von
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
et
et: und, auch, und auch
dissociatione
dissociare: trennen
ion: Isis
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
corporisque
corpus: Körper, Leib
que: und
inquirebat
inquirere: nachforschen, untersuchen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
advenit
advenire: ankommen, eintreffen
domitius
domitius: EN: Domitius
caecilianus
caecilia: EN: blind-worm
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
intimis
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
et
et: und, auch, und auch
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
senatus
senatus: Senat
censuisset
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum