Igitur flentis queritantisque qui aderant facessere propere thrasea neu pericula sua miscere cum sorte damnati hortatur, arriamque temptantem mariti suprema et exemplum arriae matris sequi monet retinere vitam filiaeque communi subsidium unicum non adimere.
von karlo.c am 31.01.2016
Daher ermahnt Thrasea die Anwesenden, die weinten und klagten, schnell zu gehen und ihre eigenen Gefahren nicht mit dem Schicksal des Verurteilten zu vermischen, und er rät Arria, die die letzten Momente ihres Mannes miterlebte und dem Beispiel der Arria, der Mutter, folgen wollte, ihr Leben zu bewahren und die einzige Stütze ihrer gemeinsamen Tochter nicht zu entreißen.
von marija.k am 18.06.2020
So drängte Thrasea seine weinenden und protestierenden Freunde, schnell zu gehen und nicht das Schicksal eines Verurteilten teilen zu wollen, und er riet seiner Frau Arria, die seine letzten Momente teilen und dem Beispiel ihrer Mutter Arria folgen wollte, am Leben zu bleiben und ihre Tochter nicht ihres einzigen verbleibenden Elternteils zu berauben.