Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  173

Tum progressus in porticum illic a quaestore reperitur, laetitiae propior, quia helvidium generum suum italia tantum arceri cognoverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.w am 14.02.2014
Dann, nachdem er in die Vorhalle vorgedrungen war, wird er vom Quästor dort aufgefunden, der der Freude näher ist, weil er erfahren hatte, dass sein Schwiegersohn Helvidius nur aus Italien ferngehalten wurde.

von nisa.w am 27.09.2021
Dann, nachdem er in die Vorhalle gegangen war, fand ihn der Quästor dort in ziemlich fröhlicher Stimmung, weil er erfahren hatte, dass sein Schwiegersohn Helvidius nur aus Italien verbannt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
arceri
arcere: abwehren, abhalten, hindern
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
laetitiae
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
porticum
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
propior
propior: näher, näherer
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quia
quia: weil
reperitur
reperire: finden, wiederfinden
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum