Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  156

Vetera haec: sed recens et quo discrimini patris filiatn conectebat, quod pecuniam magis dilargita esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob963 am 19.05.2018
Dies waren alte Angelegenheiten, aber es gab auch einen neueren Fall, bei dem sie den Vater durch seine Tochter in Schwierigkeiten brachte, weil sie bei Geldausgaben zu großzügig gewesen war.

von isabel.h am 05.04.2019
Diese Dinge sind alt: aber kürzlich (ist) auch (das), wodurch sie die Tochter in die Gefahr des Vaters verband, weil sie Geld zu freigebig verteilt hatte.

Analyse der Wortformen

conectebat
conectere: zusammenknüpfen
dilargita
dilargire: EN: lavish
discrimini
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
patris
pater: Vater
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
sed
sed: sondern, aber
Vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum