Cohibuit spiritus eius thrasea ne vana et reo non profutura, intercessori exitiosa inciperet.
von aras9945 am 06.01.2022
Thrasea zügelte seinen Geist, damit er nicht vergebliche Dinge beginne, die dem Angeklagten nicht nützen und für den Fürsprecher zerstörerisch wären.
von hannah904 am 14.09.2021
Thrasea hielt seine Impulse zurück, um keine nutzlosen und für ihn selbst schädlichen Handlungen zu unternehmen, die dem Angeklagten nicht geholfen hätten.