Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  126

Quod ubi non evenit vultumque et spiritus et libertatem insontis ultro extimuit, vocari patres iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita947 am 04.12.2013
Als dies nicht geschah und er sich von der selbstsicheren Haltung, dem stolzen Geist und der offenen Art des unschuldigen Mannes eingeschüchtert fühlte, befahl er, die Senatoren zu rufen.

von nicolas859 am 10.05.2023
Als dies nicht geschah und er das Antlitz, den Geist und die Freiheit des Unschuldigen zutiefst fürchtete, befiehlt er, die Väter zu rufen.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
vultumque
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
et
et: und, auch, und auch
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
et
et: und, auch, und auch
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
insontis
insons: unschuldig, innocent
ultro
ultro: hinüber, beyond
extimuit
extimescere: Angst bekommen
vocari
vocare: rufen, nennen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum