Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  125

Eos codicillos nero properanter accepit, spe exterritum thraseam scripsisse, per quae claritudinem principis extolleret suamque famam dehonestaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron926 am 10.08.2023
Nero öffnete hastig den Brief und erwartete, dass Thrasea ihn aus Angst geschrieben hatte, in der Hoffnung, darin Lob für den Kaiser und selbstentehrende Aussagen über sich selbst zu finden.

von kilian931 am 03.01.2021
Diese Briefe empfing Nero eilig, in der Hoffnung, dass der verängstigte Thrasea sie geschrieben habe, durch welche er die Herrlichkeit des Fürsten erheben und seinen eigenen Ruf entehren würde.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
claritudinem
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
dehonestaret
dehonestare: schänden, verunehren, entehren, beschimpfen, in Schande bringen, diffamieren, herabsetzen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exterritum
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
extolleret
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
properanter
properanter: eilends, eilig, schnell, unverzüglich, schleunigst
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsisse
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suamque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum