Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  164

Adseverabatque innocentem cornutum et falso exterritum; idque facile intellectu si proderentur alii: non enim se caedem principis et res novas uno socio cogitasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elija am 16.03.2018
Er beharrte darauf, dass Cornutus unschuldig sei und grundlos erschrocken, und erklärte, dies werde sich klären, wenn andere aufgedeckt würden. Schließlich, so argumentierte er, hätte er nicht mit nur einem Komplizen den Mord an dem Herrscher und eine Revolution planen können.

von karolina.r am 27.10.2016
Und er behauptete, dass Cornutus unschuldig und grundlos verängstigt sei; und dies wäre leicht zu verstehen, wenn andere verraten würden: denn er sagte, dass er den Mord am Kaiser und den Umsturz nicht nur mit einem Komplizen geplant habe.

Analyse der Wortformen

Adseverabatque
adseverare: EN: act earnestly
que: und
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
cogitasse
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
cornutum
cornutus: gehörnt, bullock
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
exterritum
exterrere: Angst machen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
innocentem
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
intellectu
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proderentur
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
socio
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum