Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  115

Aut transeamus ad illa instituta, si potiora sunt, aut nova cupientibus auferatur dux et auctor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen8899 am 07.07.2023
Entweder wechseln wir zu jenen Institutionen, wenn sie besser sind, oder der Anführer und Urheber derjenigen, die nach Neuem streben, wird beseitigt.

von joel.k am 21.01.2020
Entweder sollten wir jene Bräuche übernehmen, wenn sie besser sind, oder wir sollten den Anführer derjenigen beseitigen, die Veränderungen wünschen.

Analyse der Wortformen

Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
transeamus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
si
si: wenn, ob, falls
potiora
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
auferatur
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum