Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  086

Et postremo concessit rex; dirutaque quae euphraten ultra communiverat corbulo, et armenii sine arbitro relicti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.m am 15.10.2019
Und schließlich gab der König nach; die Befestigungsanlagen, die Corbulo jenseits des Euphrat errichtet hatte, wurden zerstört, und die Armenier blieben ohne Schiedsrichter.

von pauline961 am 17.10.2020
Schließlich gab der König nach. Die Befestigungsanlagen, die Corbulo jenseits des Euphrat errichtet hatte, wurden zerstört, und die Armenier wurden sich selbst überlassen.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
rex
rex: König
dirutaque
diruere: niederreißen
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
communiverat
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
corbulo
cora: EN: pupil of the eye
corbis: Korb
et
et: und, auch, und auch
armenii
armenius: EN: Armenian
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
arbitro
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
relicti
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum