Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  079

Corbulo cum suis copiis apud ripam euphratis obvius non eam speciem insignium et armorum praetulit, ut diversitatem exprobraret: maesti manipuli ac vicem commilitonum miserantes ne lacrimis quidem temperare; vix prae fletu usurpata consalutatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.939 am 01.10.2023
Als Corbulo sie mit seinen Truppen am Ufer des Euphrat traf, vermied er es absichtlich, die überlegene Ausrüstung und Bewaffnung seiner Truppen zur Schau zu stellen. Die Soldaten standen in betrübten Formationen, von dem Schicksal ihrer Kameraden ergriffen, und konnten ihre Tränen nicht zurückhalten. Sie konnten kaum Grüße zwischen ihrem Weinen austauschen.

von aron915 am 24.09.2021
Corbulo stand mit seinen Truppen am Ufer des Euphrat und zeigte bei der Begegnung nicht solch eine Zurschaustellung von Abzeichen und Waffen, dass er den Unterschied hätte vorwerfen können: Die trauernden Kampfeinheiten, die das Schicksal ihrer Kameraden beklagten, konnten kaum ihre Tränen zurückhalten; kaum war der förmliche Gruß unter Schluchzen zu vernehmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
commilitonum
commilito: Kriegskamerad
consalutatio
consalutatio: Begrüßung
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
Corbulo
cora: EN: pupil of the eye
corbis: Korb
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diversitatem
diversitas: Verschiedenheit
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
euphratis
euphrates: der Euphrat
exprobraret
exprobrare: Vorwürfe machen
fletu
flere: weinen, beweinen
fletus: das Weinen, Rührung, Wehklagen, crying, tears
insignium
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
maesti
maestus: traurig, betrübt
manipuli
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
miserantes
miserare: bedauern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvius
obvius: begegnend, easy
prae
prae: vor, bevor, vorn
praetulit
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temperare
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
usurpata
usurpare: benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum