Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  076

Ceterum obsessis adeo suppeditavisse rem frumentariam constitit, ut horreis ignem inicerent, contraque prodiderit corbulo parthos inopes copiarum et pabulo attrito relicturos oppugnationem, neque se plus tridui itinere afuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.823 am 29.12.2014
Es stellte sich heraus, dass die Belagerten einen solchen Überfluss an Vorräten hatten, dass sie sogar ihre Kornkammern in Brand setzten. Im Gegensatz dazu berichtete Corbulo, dass die Parther Mangel an Vorräten hätten, ihr Futter erschöpft sei und sie kurz davor seien, die Belagerung aufzugeben. Er erwähnte auch, dass er nur drei Tagesmärsche von ihnen entfernt sei.

von christof.872 am 26.11.2020
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Belagerten die Getreideversorgung so reichlich hatten, dass sie Feuer in die Kornkammern warfen, und Corbulo berichtete im Gegensatz dazu, dass die Parther, mangels Vorräten und mit erschöpftem Futter, kurz davor seien, die Belagerung aufzugeben, und dass er selbst nicht mehr als drei Tagesmärsche entfernt sei.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
afuisse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
attrito
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentariam
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inicerent
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
pabulo
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
parthos
parthus: Parther
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prodiderit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
relicturos
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suppeditavisse
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
tridui
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum