Neque ibi constitit, sed eadem celeritate, paucos suos ex fuga nactus, nocturno itinere non intermisso, comitatu equitum xxx ad mare pervenit navemque frumentariam conscendit, saepe, ut dicebatur, querens tantum se opinionem fefellisse, ut, a quo genere hominum victoriam sperasset, ab eo initio fugae facto paene proditus videretur.
von alexandar.966 am 10.12.2016
Er machte nicht halt, sondern setzte mit derselben Geschwindigkeit, nachdem er einige seiner Männer aus der Flucht aufgegriffen hatte, seine Reise die ganze Nacht ohne Unterbrechung fort, bis er mit dreißig Reitern das Meer erreichte und ein Getreideschiff bestieg. Man sagte, er klage oft darüber, wie sehr seine Erwartungen zerschlagen worden seien - gerade jene Männer, auf die er auf den Sieg gehofft hatte, seien als Erste geflohen und hätten ihn praktisch verraten.
von oemer.9997 am 25.04.2014
Und er machte nicht dort halt, sondern mit derselben Geschwindigkeit, nachdem er einige seiner Männer aus der Flucht gefunden hatte, ohne dass die nächtliche Reise unterbrochen wurde, erreichte er mit einer Schar von 30 Reitern das Meer und bestieg ein Getreideschiff, oft, wie es hieß, klagend, dass er so sehr enttäuscht worden sei, dass diejenigen, von denen er Sieg erhofft hatte, durch ihren Beginn der Flucht ihn fast verraten zu haben schienen.