Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  066

Ad eo vologaeses nihil pro causa, sed opperiendos sibi fratres pacorum ac tiridaten rescripsit; illum locum tempusque consilio destinatum, quid de armenia cernerent; adiecisse deos dignum arsacidarum, simul ut de legionibus romanis statuerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.s am 06.05.2024
In seiner Antwort schrieb Vologaeses nichts zur Sache selbst, sondern erklärte, dass er auf seine Brüder Pacorus und Tiridates warten müsse. Er erläuterte, dass bereits Zeit und Ort für ein Treffen festgelegt seien, bei dem sie über Armeniens Schicksal entscheiden würden. Die Götter hätten ihnen, so fügte er hinzu, etwas würdig der Arsakidendynastie verliehen: die Chance, auch über die römischen Legionen zu befinden.

von clara947 am 09.03.2014
Darauf schrieb Vologaeses nichts zur Sache zurück, außer dass seine Brüder Pacorus und Tiridates von ihm erwartet werden müssen; dass ein Ort und eine Zeit für einen Rat festgelegt worden seien, wo sie über Armenien entscheiden könnten; die Götter hätten etwas hinzugefügt, das der würdig sei, was den Arsaciden gebühre, so dass sie auch über die römischen Legionen bestimmen könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiecisse
adicere: hinzufügen, erhöhen
armenia
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
arsacidarum
acidus: sauer, widerlich, lästig
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cernerent
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
de
de: über, von ... herab, von
deos
deus: Gott
destinatum
destinare: bestimmen, beschließen
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fratres
frater: Bruder
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nihil
nihil: nichts
opperiendos
opperiri: EN: wait (for)
pacorum
pacare: unterwerfen
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rescripsit
rescribere: zurückschreiben
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statuerent
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tempusque
que: und
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum