Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  397

Ipse eum pugionem apud capitolium sacravit inscripsitque iovi vindici, quod in praesens haud animadversum post arma iulii vindicis ad auspicium et praesagium futurae ultionis trahebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.n am 16.11.2017
Er selbst weihte diesen Dolch im Kapitol und widmete ihn dem Iuppiter Vindex, was zunächst unbeachtet blieb, aber später mit den Waffen des Iulius Vindex zu einem Vorzeichen und einer Prophezeiung künftiger Rache gedeutet wurde.

von aliya.r am 30.01.2021
Er weihte den Dolch im Kapitol und widmete ihn Jupiter dem Rächer, was zunächst unbeachtet blieb, später aber nach dem Aufstand des Julius Vindex als Vorzeichen und Vorahnung der kommenden Rache gedeutet wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animadversum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
auspicium
auspex: Vogelschauer, Anführer, augur
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
futurae
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscripsitque
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
que: und
iovi
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iulii
julius: EN: Julius
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praesagium
praesagium: Ahnung
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
pugionem
pugio: Dolch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacravit
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
trahebatur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ultionis
ultio: Rache, vengeance, retribution
vindici
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz
vindicis
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum