Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  396

Tum decreta dona et grates deis decernuntur, propriusque honos soli, cum est vetus aedes apud circum, in quo facinus parabatur, qui occulta coniurationis suo numine retexisset; utque circensium cerialium ludicrum pluribus equorum cursibus celebraretur mensisque aprilis neronis cognomentum acciperet; templum saluti exstrueretur eius loco, ex quo scaevinus ferrum prompserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.e am 28.10.2016
Dann beschlossen sie, den Göttern Opfer und Dank darzubringen, mit besonderen Ehren für den Sonnengott, da es in der Nähe des Zirkus, wo der Plan geschmiedet worden war, einen alten Tempel gab, und er die verborgene Verschwörung durch seine göttliche Macht offenbart hatte. Sie beschlossen auch, dass das Cerealia-Fest im Zirkus mehr Pferderennen umfassen sollte, dass der April nach Nero umbenannt werden sollte und dass ein Tempel der Göttin der Sicherheit an der Stelle errichtet werden sollte, an der Scaevinus seine Waffe gezogen hatte.

von lorenz.961 am 08.12.2020
Dann werden den Göttern Geschenke und Dank beschlossen, und eine besondere Ehre Sol, da es einen alten Tempel nahe dem Circus gibt, in dem das Verbrechen vorbereitet wurde, der mit seiner göttlichen Macht die verborgenen Aspekte der Verschwörung aufgedeckt hatte; und dass das Spektakel der Cerealia-Zirkusspiele mit mehr Pferderennen gefeiert werden sollte und der Monat Aprilis den Beinamen Nero erhalten sollte; ein Tempel für Salus sollte an jener Stelle errichtet werden, von der Scaevinus die Waffe genommen hatte.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
aprilis
aprilis: April
Aprilis: April
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
celebraretur
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
cerialium
ceria: EN: beverage made from grain
circensium
circensis: im Zirkus gefeiert
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
cognomentum
cognomentum: EN: surname, family/3rd/allusive name
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursibus
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
decernuntur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
deis
dea: Göttin
deus: Gott
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equorum
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exstrueretur
exstruere: errichten, aufschichten
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
grates
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ludicrum
ludicrum: Schauspiel, Scherz
ludicrus: EN: connected with sport or the stage
mensisque
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
que: und
neronis
nero: Nero
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pluribus
plus: mehr
prompserat
promere: hervorholen
propriusque
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
retexisset
retegere: aufdecken
saluti
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum