Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  393

Etenim crebro vulgi rumore lacerabatur, tamquam viros claros et insontes ob invidiam aut metum extinxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra8955 am 14.10.2020
Tatsächlich wurde er von der öffentlichen Meinung oft kritisiert, angeblich bedeutende und unschuldige Männer aus Neid oder Angst getötet zu haben.

von lino.946 am 10.08.2021
Wahrlich, er wurde häufig durch das Gerücht der Menge angegriffen, als hätte er berühmte und unschuldige Männer aus Neid oder Angst vernichtet.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claros
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
extinxisset
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
insontes
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
lacerabatur
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum