Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  366

Igitur non crimine, non accusatore existente, quia speciem iudicis induere non poterat, ad vim dominationis conversus gerellanum tribunum cum cohorte militum immittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.p am 18.11.2018
Da es weder ein Verbrechen noch einen Ankläger gab und er nicht als Richter fungieren konnte, griff er zur rohen Gewalt und entsandte den Tribun Gerellanus mit einer Militäreinheit.

von toni.s am 01.02.2016
Da weder ein Verbrechen noch ein Ankläger existierte und er nicht die Erscheinung eines Richters annehmen konnte, wandte er sich zur Gewalt der Herrschaft und entsandte Gerellanus, den Tribun, mit einer Kohorte Soldaten.

Analyse der Wortformen

accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cohorte
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
existente
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
immittit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
induere
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum