Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  364

Ceterum neroni odium adversus vestinum ex intima sodalitate coeperat, dum hic ignaviam principis penitus dognitam despicit, ille ferociam amici metuit, saepe asperis facetiis inlusus, quae ubi multum ex vero traxere, acrem sui memoriam relinquunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads864 am 30.07.2018
Neros Hass gegen Vestinus war tatsächlich aus ihrer engen Freundschaft entstanden: Vestinus verachtete die Feigheit des Kaisers, die er nur zu gut kannte, während Nero die aggressive Natur seines Freundes fürchtete - hatte dieser ihn doch oft mit scharfen Witzen attackiert, die, wenn sie der Wahrheit zu nahe kamen, einen bitteren Nachgeschmack hinterließen.

von luka.854 am 09.12.2016
Überdies hatte hatte Nero den Hass gegen Vestinus aus ihrer engsten Freundschaft begonnen, während dieser die gründlich bekannte Feigheit des Herrschers verachtete, jener die Wildheit seines Freundes fürchtete, der oft durch scharfe Witzeleien verspottet worden war, die, wenn sie viel von der Wahrheit enthalten, eine bittere Erinnerung von sich selbst hinterlassen.

Analyse der Wortformen

acrem
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
asperis
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
despicit
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facetiis
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
ferociam
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignaviam
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inlusus
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
intima
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
metuit
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neroni
nero: Nero
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sodalitate
sodalitas: Kameradschaft, Freundschaft, Gesellschaft, Vereinigung, Bruderschaft
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vestinum
festinus: eilig, schnell, geschwind, hastig, eilend
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum