Tum ad uxorem versus per memoriam sui, per communis liberos oravit exueret ferociam, saevienti fortunae summitteret animum, neu regressa in urbem aemulatione potentiae validiores inritaret.
von lynn.n am 21.05.2019
Dann wandte er sich an seine Frau und flehte sie um seinetwillen und um ihrer Kinder willen an, ihre Trotzigkeit aufzugeben, ihr grausames Schicksal mit Demut zu akzeptieren und bei ihrer Rückkehr nach Rom keine politische Rivalität mit Mächtigeren zu provozieren.
von lijas.f am 15.10.2023
Dann wandte er sich an seine Frau und beschwor sie durch die Erinnerung an sich selbst, durch ihre gemeinsamen Kinder, dass sie ihre Wildheit ablegen, ihren Geist der tobenden Fortuna unterwerfen und nicht bei ihrer Rückkehr in die Stadt durch Machtstreben die Mächtigeren reizen möge.