Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  362

Nec ceteri centuriones in perpetiendis suppliciis degeneravere: at non faenio rufo par animus, sed lamentationes suas etiam in testamentum contulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.844 am 04.07.2023
Weder entarteten die anderen Zenturionen beim Erdulden ihrer Strafen: Aber Faenius Rufus hatte nicht den gleichen Geist, sondern er legte sogar seine Klagen in sein Testament nieder.

von zoe.834 am 10.08.2024
Die anderen Zenturionen zeigten keine Schwäche bei ihren Hinrichtungen, doch Faenius Rufus teilte nicht deren Mut und brachte sogar seine Klagen noch in seinem Testament zum Ausdruck.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
at
at: aber, dagegen, andererseits
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
ceteri
ceterus: übriger, anderer
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
degeneravere
degenerare: entarten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lamentationes
lamentatio: das Wehklagen, wailing
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
perpetiendis
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten
rufo
rufus: rot, rothaarig
sed
sed: sondern, aber
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suppliciis
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum