Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  250

Sed summum robur in faenio rufo praefecto videbatur, quem vita famaque laudatum per saevitiam impudicitiamque tigellinus in animo principis anteibat, fatigabatque criminationibus ac saepe in metum adduxerat quasi adulterum agrippinae et desiderio eius ultioni intentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar858 am 28.11.2023
Aber die höchste Macht schien in Faenius Rufus, dem Präfekten, zu liegen, den Tigellinus, obwohl in Leben und Ruf gelobt, durch Grausamkeit und Schamlosigkeit im Geist des Herrschers übertraf und den er mit Anschuldigungen ermüdete und oft in Angst versetzte, als sei er der Geliebte Agrippinas und durch Sehnsucht nach ihr auf Rache bedacht.

von alicia.r am 26.04.2018
Der größte Einfluss schien beim Präfekten Faenius Rufus zu liegen, doch trotz seines guten Rufs und respektierten Lebens gewann Tigellinus mehr Gunst beim Kaiser durch sein brutales und schamloses Verhalten. Tigellinus behelligte ihn ständig mit Anschuldigungen und brachte ihn oft in Angst, indem er andeutete, er sei Agrippinas Liebhaber gewesen und sinne nun auf Rache für ihren Tod.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adduxerat
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
anteibat
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
criminationibus
criminatio: Beschuldigung, Anklage, Verdächtigung, Bezichtigung
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famaque
que: und, auch, sogar
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fatigabatque
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
que: und, auch, sogar
impudicitiamque
impudicitia: Unverschämtheit, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Unzucht, Zügellosigkeit
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentum
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
laudatum
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
rufo
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
ultioni
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum