Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  249

Adscitae sunt super subrium et sulpicium, de quibus rettuli, militares manus gavius silvanus et statius proxumus tribuni cohortium praetoriarum, maximus scaurus et venetus paulus centuriones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.903 am 28.02.2016
Hinzugefügt wurden, neben Subrius und Sulpicius, über die ich berichtet habe, die militärischen Kräfte: Gavius Silvanus und Statius Proxumus, Tribunen der Prätorianerkohorten, sowie Maximus Scaurus und Venetus Paulus, Zenturionen.

von melek843 am 08.08.2017
Zusätzlich zu Subrius und Sulpicius, die ich bereits erwähnt habe, schlossen sich weitere Militärangehörige an: Gavius Silvanus und Statius Proxumus, die Kommandeure der Prätorianergarde waren, sowie Maximus Scaurus und Venetus Paulus, die Zenturionen waren.

Analyse der Wortformen

adscitae
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
praetoriarum
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
proxumus
proxumus: nächster, nächste, nächstes, der/die/das nächste, unmittelbar, zuletzt
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
silvanus
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
statius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
subrium
bria: Weinkrug, Weinfass
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
venetus
venetus: venezianisch, meerblau, himmelblau, azurblau, blau, Veneter (Volk in Gallien oder Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum