Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  353

Mox eorundem indicio subrius flavus tribunus pervertitur, primo dissimilitudinem morum ad defensionem trahens, neque se armatum cum inermibus et effeminatis tantum facinus consociaturum; dein, postquam urgebatur, confessionis gloriam amplexus interrogatusque a nerone, quibus causis ad oblivionem sacramenti processisset, oderam te, inquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.902 am 08.05.2017
Bald wurde Subrius Flavus, ein Militärtribun, von denselben Informanten entlarvt. Zunächst versuchte er sich zu verteidigen, indem er auf seine Unterschiedlichkeit hinwies und behauptete, dass er als Soldat niemals solch schwache und verweichlichte Zivilisten bei einem so ernsten Komplott unterstützen würde. Doch als sie ihn härter drängten, gestand er stolz alles ein. Als Nero ihn fragte, warum er seinen militärischen Eid verraten habe, antwortete er schlicht: Ich hasste dich.

von nathalie.p am 07.02.2015
Bald wurde Subrius Flavus, der Tribun, durch die Aussage eben dieser Männer überführt. Zunächst versuchte er seine Verteidigung durch den Unterschied der Charaktere zu stützen und sagte, er würde, als Bewaffneter, sich nicht an einem so großen Verbrechen mit unbewaffneten und verweichlichten Männern beteiligen. Dann, nachdem er gedrängt wurde, umarmte er die Ehre des Geständnisses und wurde von Nero gefragt, aus welchen Gründen er seinen Eid vergessen habe. „Ich hasste dich", sagte er.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
confessionis
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
consociaturum
consociare: EN: associate/join/unite (in), share
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
dissimilitudinem
dissimilitudo: Unähnlichkeit, difference
effeminatis
effeminare: verweichlichen, zum Weibe machen
effeminatus: weibisch, weichlich, verweichlicht
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
et
et: und, auch, und auch
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
flavus
flavus: blond, gelb
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
indicio
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
inermibus
inermis: unbewaffnet, without weapons
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
interrogatusque
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
usque: bis, in einem fort
morum
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
Mox
mox: bald
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nerone
nero: Nero
oblivionem
oblivio: Vergessenheit, Vergessen
oderam
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
pervertitur
pervertere: umkehren
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
processisset
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urgebatur
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum