Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  352

Non vox adversum ea faenio, non silentium, sed verba sua praepediens et pavoris manifestus, ceterisque ac maxime cervario proculo equite romano ad convincendum eum conisis, iussu imperatoris a cassio milite, qui ob insigne corporis robur adstabat, corripitur vinciturque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.e am 21.11.2018
Weder eine Stimme gegen diese Dinge, noch Schweigen, sondern seine eigenen Worte behindernd und von offensichtlicher Furcht gezeichnet, und mit anderen und insbesondere dem römischen Ritter Cervarius Proculus, der ihn zu überführen suchte, wird er auf Befehl des Kaisers von dem Soldaten Cassius, der aufgrund seiner bemerkenswerten körperlichen Stärke daneben stand, ergriffen und gefesselt.

von evelynn921 am 12.04.2024
Er konnte weder gegen diese Anschuldigungen sprechen noch schweigen, sondern stammelte verwirrt und zeigte deutliche Anzeichen von Angst. Als andere, insbesondere der römische Ritter Cervarius Proculus, arbeiteten, um seine Schuld zu beweisen, wurde er auf Befehl des Kaisers vom Soldaten Cassius, der aufgrund seiner bemerkenswerten körperlichen Stärke Wache stand, ergriffen und gefesselt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adstabat
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cassio
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cervario
cervarius: zum Hirsch gehörig, Hirsch-
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conisis
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
convincendum
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corripitur
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
manifestus
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pavoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
praepediens
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
proculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
procus: Freier, Werber, Brautwerber
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vinciturque
que: und, auch, sogar
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum