Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  350

Ceterum militaris quoque conspiratio non ultra fefellit, accensis quoque indicibus ad prodendum faenium rufum, quem eundem conscium et inquisitorem non tolerabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.l am 03.12.2018
Zudem täuschte die militärische Verschwörung nicht länger, da die Informanten auch dazu angestiftet wurden, Faenius Rufus zu verraten, den sie als gleichzeitigen Mittäter und Ermittler nicht länger duldeten.

von amira912 am 25.09.2013
Darüber hinaus konnte die militärische Verschwörung nicht länger verborgen bleiben, da die Informanten nun eifrig daran waren, Faenius Rufus zu entlarven, den sie nicht ertragen konnten als gleichzeitigen Verschwörer und Ermittler.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
conspiratio
conspiratio: Einigkeit, Verschwörung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
fefellit
fallere: betrügen, täuschen
accensis
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
indicibus
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
prodendum
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
faenium
faenum: Heu
rufum
rufus: rot, rothaarig
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
conscium
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
et
et: und, auch, und auch
inquisitorem
inquisitor: Spion
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tolerabant
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum