Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  346

Exim balneo inlatus et vapore eius exanimatus, sine ullo funeris sollemni crematur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin907 am 18.10.2017
Er wurde dann in ein Bad gebracht, wo der Dampf ihn tötete, wonach sie seinen Körper ohne jegliche Bestattungsrituale verbrannten.

von conor921 am 28.05.2016
Alsdann wird er in ein Bad getragen und durch dessen Dampf leblos gemacht, ohne jegliche Feierlichkeit verbrannt.

Analyse der Wortformen

balneo
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
crematur
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimatus
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
funeris
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
inlatus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum