Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  317

Et respondisse senecam sermone mutuos et crebra conloquia neutri conducere; ceterum salutem suam incolumitate pisonis inniti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria9818 am 26.08.2022
Und Seneca soll geantwortet haben, dass gegenseitiger Austausch und häufige Treffen für keinen nützlich seien; darüber hinaus hänge seine Sicherheit vom Wohlergehen des Piso ab.

von thore.8999 am 16.04.2014
Und Seneca antwortete, dass der gegenseitige Austausch von Worten und häufige Treffen keinem von beiden nützen würden; und fügte hinzu, dass seine eigene Sicherheit von Pisos Wohlergehen abhänge.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
respondisse
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
senecam
seneca: Lucius Annaeus Seneca, Seneca der Jüngere
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
mutuos
mutuus: geborgt, gegenseitig
et
et: und, auch, und auch
crebra
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebra: EN: repeatedly
conloquia
conloquium: EN: talk, conversation
neutri
neuter: keiner, keiner von beiden
conducere
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
incolumitate
incolumitas: Unversehrtheit, Unversehrtheit
pisonis
piso: EN: Piso
inniti
inniti: EN: lean on, be supported by (with ABL), be supported by (w/ABL)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum