Sequitur caedes annaei senecae, laetissima principi, non quia coniurationis manifestum compererat, sed ut ferro grassaretur, quando venenum non processerat.
von fatima.z am 25.11.2018
Es folgt die Tötung des Annaeus Seneca, dem Herrscher höchst willkommen, nicht weil er klare Beweise einer Verschwörung entdeckt hatte, sondern damit er mit dem Schwert vorgehen könne, nachdem das Gift nicht erfolgreich gewesen war.
von til935 am 10.10.2014
Es folgte die Ermordung Senecas, die dem Kaiser große Freude bereitete, nicht weil er einen wirklichen Beweis für eine Verschwörung gefunden hatte, sondern weil er nun zum Schwert greifen konnte, nachdem der Giftanschlag gescheitert war.