Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  314

Raptus in locum servilibus poenis sepositum manu statii tribuni trucidatur, plenus constantis silentii nec tribuno obiciens eandem conscientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.p am 08.06.2024
In einen für sklavenhafte Strafen vorgesehenen Ort geschleift, wird er von der Hand des Tribuns Statius niedergemetzelt, erfüllt von standhaftem Schweigen und dem Tribun keine gleiche Mitschuld vorwerfend.

von ronia.874 am 16.09.2017
Er wurde auf den für Sklaven vorgesehenen Hinrichtungsplatz geschleppt und von Tribune Statius getötet. Er bewahrte bis zum Ende ein würdevolles Schweigen, ohne dem Tribun vor, an seiner Schuld beteiligt zu sein.

Analyse der Wortformen

conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
constantis
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obiciens
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
sepositum
seponere: beiseite legen, trennen, absondern, ausnehmen, vorbehalten
sepositus: abgesondert, getrennt, entfernt, abgelegen, einsam, reserviert
servilibus
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
silentii
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
trucidatur
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum