Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  314

Raptus in locum servilibus poenis sepositum manu statii tribuni trucidatur, plenus constantis silentii nec tribuno obiciens eandem conscientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.p am 08.06.2024
In einen für sklavenhafte Strafen vorgesehenen Ort geschleift, wird er von der Hand des Tribuns Statius niedergemetzelt, erfüllt von standhaftem Schweigen und dem Tribun keine gleiche Mitschuld vorwerfend.

von ronia.874 am 16.09.2017
Er wurde auf den für Sklaven vorgesehenen Hinrichtungsplatz geschleppt und von Tribune Statius getötet. Er bewahrte bis zum Ende ein würdevolles Schweigen, ohne dem Tribun vor, an seiner Schuld beteiligt zu sein.

Analyse der Wortformen

conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
constantis
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
eandem
eare: gehen, marschieren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obiciens
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
plenus
plenus: reich, voll, ausführlich
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Raptus
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptus: Entführung, das Abreißen
sepositum
seponere: beiseite legen
sepositus: ausgesucht
servilibus
servilis: sklavisch
silentii
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
trucidatur
trucidare: abschlachten, niedermetzeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum