Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  313

Proximam necem plautii laterani consulis designati nero adiungit, adeo propere, ut non complect liberos, non illud breve mortis arbitrium permitteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.973 am 17.08.2014
Nero fügt die nächste Hinrichtung des Plautius Lateranus, des designierten Konsuls, so eilig hinzu, dass er ihm nicht erlaubte, seine Kinder zu umarmen, noch jene kurze Wahl des Todes gewährte.

von martin954 am 04.07.2015
Nero befahl die sofortige Hinrichtung des Plautius Lateranus, der zum Konsul designiert war, und handelte so schnell, dass er ihm nicht einmal erlaubte, sich von seinen Kindern zu verabschieden oder die Art seines Todes zu wählen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adiungit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
breve
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
designati
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laterani
anus: alte Frau, Greisin; After
later: Backstein, Ziegel
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mortis
mors: Tod
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nero
nere: spinnen
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permitteret
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
propere
properus: eilig, speedy
Proximam
proximus: der nächste
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum