Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  048

Nam cum oculatis sororibus, item varronillae liberum mortis permisisset arbitrium corruptoresque earum relegasset, mox corneliam maximam virginem, absolutam olim, dein longo intervallo repetitam atque convictam defodi imperavit, stupratoresque virgis in comitio ad necem caedi, excepto praetorio viro; cui, dubia etiam tum causa et incertis quaestionibus atque tormentis de semet professo, exilium indulsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa978 am 30.08.2021
Er erlaubte den Oculata-Schwestern und Varronilla, ihre eigene Todesart zu wählen, während er ihre Verführer verbannte. Später befahl er, Cornelia Maxima, eine Vestalin, die zuvor freigesprochen worden war, aber nach langer Zeit erneut angeklagt und für schuldig befunden wurde, lebendig begraben zu werden. Ihre Verführer wurden im Comitium zu Tode gepeitscht, mit Ausnahme eines Mannes von präatorischem Rang. Dieser Mann hatte unter fragwürdigen Umständen und unsicherer Folter gestanden und wurde lediglich ins Exil verbannt.

von noa976 am 10.10.2017
Während er den Oculatae Schwestern sowie Varronilla die freie Wahl des Todes gestattet und deren Verführer verbannt hatte, befahl er bald darauf, Cornelia Maxima, eine Jungfrau, die einst freigesprochen, dann nach langer Zeit erneut angeklagt und verurteilt worden war, lebendig zu begraben, und die Schänder im Comitium mit Ruten bis zum Tod zu schlagen, mit Ausnahme des Prätorianers; diesem gewährte er, als der Fall noch zweifelhaft und die Befragungen und Folterungen ungewiss waren und er über sich selbst bekannt hatte, das Exil.

Analyse der Wortformen

absolutam
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caedi
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
comitio
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
convictam
convincere: widerlegen
corruptoresque
corruptor: Verderber, Verführer, briber
que: und
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
defodi
defodere: vergraben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
dubia
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
exilium
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertis
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
indulsit
indulgere: nachsichtig
intervallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
longo
longus: lang, langwierig
maximam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mortis
mors: Tod
mox
mox: bald
Nam
nam: nämlich, denn
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
oculatis
oculatus: mit Augen versehen
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
permisisset
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
professo
profiteri: offen erklären, bekennen
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
relegasset
relegare: entfernen, verbannen
repetitam
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
sororibus
soror: Schwester
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
tum
tum: da, dann, darauf, damals
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
virgis
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum